Auch wenn der ehrenamtliche Einsatz der DRKler in Buldern unbezahlbar ist, kosten Fahrzeuge, Material, Gebäude und Infrastruktur, wie in jeder anderen Organisation auch in Buldern, Geld. Damit die Hilfsangebote wie die "Helfer vor Ort", Sanitätsdienste bei Veranstaltungen und die Unterstützung bei Arztbesuchen und Einkäufen auch weiterhin zuverlässig zur Verfügung stehen, sucht der DRK-Ortsverein Buldern derzeit neue Fördermitglieder. Denn das Rote Kreuz muss einen Großteil seiner Gelder selbst genieren. ”Wir reden bei einer vollen Schutzausrüstung für einen Helfer von 2.000 Euro", bemerkt Christoph Schlütermann (Vorstand DRK-Kreisverband Coesfeld e. V., 4. v. r.) und macht deutlich, dass auch das DRK in Buldern auf die Spenden aus der Bevölkerung angewiesen ist.
Besuch an der Haustür - für den guten Zweck
Jeder, der den DRK Ortsverein in Buldern finanziell unterstützen möchte, kann den Förderbetrag frei wählen. Es soll niemand überfordert werden. “Wichtig ist: Die Werber nehmen an den Haustüren kein Bargeld an”, informiert Christoph Schlütermann weiter. Dazu ist ab ab Samstag (06.09.2025) ein 11-köpfiges engagiertes junges Werberteam täglich in Buldern unterwegs (außer sonntags) und informiert an den Haustüren im persönlichen Gespräch. So konnten für den Ortsverein Dülmen in den letzen Wochen bereits 400 neue Fördermitglieder gewonnen werden. Zu dem Team zählen Muhammed-Ali Seckin, Anakin Wollersheim, Anthony Osagie, Suna Ezzi, Alexander Vergiehn, Sebastian Bunn, Anne Dettmann, Tim Heine, Julian Schnell, Daphne Tympa und Patrick Waschl. Diese Aktion läuft in etwa für drei Wochen. Jeder Beitrag hilft, die wertvolle Arbeit des DRK auch künftig in Buldern möglich zu machen.
Engagement für Buldern - auch ehrenamtlich möglich
Wer sich gerne aktiv ehrenamtlich im DRK Ortsverein in Buldern einbringen möchte, ist gerne gesehen. Sollte ein ehrenamtliches Engagement nur für wenige Stunden möglich sein, ist das für den Ortsverein ebenso gut wie ein breit angelegtes Ehrenamt, denn jede Stunde zählt. Auch hier bestimmen die Interessierten selbst, wieviel Zeit sie für ihre Arbeit im DRK einbringen möchten. So haben DRK-Helfer bereits mehr als 500 Stunden Eigenleistung in die Bauarbeiten an der Begegnungsstätte (Clemensstraße 15) und der Fahrzeughalle investiert, parallel zum “normalen” DRK-Betrieb. Die Möglichkeiten, sich im Ortsverein einzubringen sind vielfältig. Unter Ehrenamtlich engagieren - DRK-Kreisverband Coesfeld e. V. finden Interessierte aktuelle Angebote für ein eigenes Ehrenamt im Ortsverein Buldern. Bei Fragen oder falls nicht das Passende dabei sein sollte, freuen sich Daniela Bechmann, Koordinatorin Ehrenamt (Tel. 02541 9442-1015, E-Mail: d.bechmann@drk-coe.de) und Rotkreuzleiter Dirk Hoffmann (E-Mail: dirk.hoffmann@rotkreuz-coesfeld.de) über Ihr Interesse. Nehmen Sie gerne Kontakt zu Ihnen auf.