Fachstelle Integration
Menü
Menü

Kontakt
Fachstellenleitung
Frau Gabriele Groß
Tel.: 02541 / 9442-1701
Fax: 02541 / 9442-1799
eMail:
G.Gross@DRK-COE.de
Gartenstraße 12
48653 Coesfeld
Als Reaktion auf das Migrationsjahr 2015/16, baute der DRK Kreisverband Coesfeld e.V., sukzessive seine Kompetenzen im Bereich Flüchtlingsarbeit aus.
Dass eine gelingende Integration von Zuwanderern, schon lange in unserem Interesse liegt, wurde bereits deutlich, als die Migrationsberatung, vor bald zehn Jahren, Teil unseres Tätigkeitsfeldes wurde. Auch als die Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 rapide zunahmen, leisteten wir Pionierarbeit und betrieben sämtliche Landesnotunterkünfte für Flüchtlinge in unserem Kreis. Die zukünftigen Bedarfe früh erkannt, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Coesfeld, die Betreuung der kommunalen Flüchtlinge in Coesfeld ebenso Teil unserer Arbeit, wie die regionale Flüchtlingsberatung. Da es absehbar gewesen ist, dass die Aufgaben größer werden, reagierten wir abermals und erweiterten die Flüchtlingsarbeit, indem die Fachstelle Integration aufgebaut wurde, die nun zusätzlich eine Integrationsagentur enthält. Unermüdlich verfolgen wir das Ziel, Teil der Lösung im Integrationsprozess zu sein und haben dementsprechend, die Verantwortung für die Betreuung in Billerbeck übernommen und unsere Stellenanteile in der Flüchtlings- und Migrationsberatung ausgebaut.
Sie sind herzlich eingeladen, unser kostenfreies Angebot anzunehmen und sich, egal ob Migrant oder Deutscher, an unsere Mitarbeiter zu wenden.

Sprachkompetenzen
Die Fachstelle Integration verfügt über folgende Sprachkompetenzen:
- Englisch
- Französisch
- Niederländisch
- Italienisch
- Russisch
- Litauisch
- Spanisch
digitales Info- und Austauschcafé
jeden Donnerstag von 18:00 - 20:00 Uhr Zugangsdaten: https://zoom.us/j/93177058132 Meeting-ID: 931 7705 8132 Passwort: 422 910 |

„www.ada.nrw - hier finden Sie mehr Informationen und Kontakt zu allen Beratungsstellen in NRW“
Erklär-Video Antidiskriminierungsberatung
Was ist Antidiskriminierungsberatung?
In etwa 3 Minuten beantwortet dieser Film des ADVD (Antidiskriminierungsverband Deutschland) die wichtigsten Fragen.
Übersetzung: Deutsche Gebärdensprache
Untertitel: deutsch, englisch, französisch, arabisch“
Arbeiten in Deutschland
Sie planen ein Projekt für die Arbeitsmarktintegration neuzugewanderter Menschen? Die Integrationsagentur bietet Unterstützung an:
- Informationen zu Angebotsstrukturen und -Formaten
- Beratung zu Projektinhalten
- diskriminierungssensible Begleitung der Projektentwicklung
Im internationalen Ländervergleich existiert in Deutschland eines der komplexesten Ausbildungs- und Arbeitsmarktsysteme. In immer mehr Branchen wird ein Fachkräftemangel beklagt. Gleichzeitig stehen Neuzugewanderte vor strukturellen und formalen Zugangsbarrieren. Hinzu kommen individuellen Bewältigungsaufgaben, die einer gelingenden beruflichen Eingliederung vorgelagert sein bzw. diese beeinflussen können. Um Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen entwickelte die Integrationsagentur Einzelmodule:
- die Arbeit im Miteinander
- der Weg zur Arbeit
- die Struktur der Arbeit
- rund um das Geld / die Finanzen
Kontakt:
Fachstelle Integration
Gartenstraße 12
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 / 9442-1700
Fax: 02541 / 9442-1799
Post bitte an:
DRK-Kreisverband Coesfeld e.V.
Fachstelle Integration
Bahnhofstraße 128
48653 Coesfeld
Datenschutzinformation Beratung Antidiskriminierungsarbeit.
„Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Antidiskriminierungsarbeit entnehmen Sie der allgemeinen Datenschutzinformation der Website im Abschnitt Beratung Antidiskriminierungsarbeit.“